Vor vielen tausend Jahren, als die alten Völker Elmeras noch in Frieden miteinander lebten, schufen Elfen, Earen und Zentauren Hand in Hand eine Magieakademie auf der Insel im Mittelpunkt ihrer Welt und nannten sie Elmera nach der Göttin des Seins. Jedes der drei Völker stellte einen Meister der drei Lehren: Der Elf Liz’Fatha lehrte die Magiekunde, die Eare Ren’Phil unterrichtete in Wesenkunde und der Zentauren Fey’Sim verbreitete die Kunst der Alchemie.
Schon bald wimmelte es in Elmera von Schülern und Gelehrten, denn die Akademie unterrichtete nicht nur, sie stellte Gelehrten auch Räume zur Forschung zur Verfügung. Und genau das sollte ihr Untergang werden!
Heute weiß niemand mehr, was genau geschah, und wer daran Schuld war, doch eines der Forschungsexperimente ging schief. Die Schulinsel wurde aus dem Boden gerissen und von einer unbekannten Macht weit in den Himmel gehoben, während sich dort, wo sie einst lag, ein riesiger Abgrund auftat, aus dem fremdartige Wesen strömten.
Die Ankunft dieser Wesen – Vampire, Dryaden und Satyrn – war der Anlass für den ersten Krieg auf El’Mazz: den Schattenkrieg!
Lange Jahre gingen ins Land und der Krieg endete. Man gab der Akademie die Schuld daran und beschloss, nie wieder einen Fuß auf die Insel zu setzen … was angesichts der Tatsache, dass die Portale dorthin im Krieg zerstört wurden, sowieso schwer geworden wäre.
Die Völker El’Mazz’ – alte wie neue – lebten danach in jahrhundertelangem Frieden.
Vor einigen Jahren jedoch geschah etwas unerwartetes: Einige der Drachen, die sich sonst immer in den Gebirgen am Rand der Welt aufhalten, griffen die Völker El’Mazz’ an. Es entbrannte ein zweiter Krieg, der als der große Krieg in die Geschichtsbücher einging. Während dieses Krieges wurde das Volk der Earen beinahe vollkommen ausgelöscht. Lediglich einige Waisen, die von ihren Müttern während des Kriegs in der Elfenhauptstadt Aratik untergebracht worden waren, überlebten.
Zu diesen Waisen gehörte auch eine junge, namenlose Eare, die später auf den Namen Lya getauft wurde. Auf sich allein gestellt fand sie zunächst Zuflucht in einem der Armenhäuser in Aratik – wie viele andere Waisen auch. Als sie eines Tages auf der Milleniumbrücke im strömenden Regen kniete und für die verlorenen Seelen des Kriegs betete, wurde sie von einem Mann namens Auron Cain gefunden. Er ließ sie ihre Geschichte erzählen, und bot ihr an, sie bei sich aufzunehmen, und ihr alles beizubringen, was er wusste. Nach kurzem Zögern nahm sie sein Angebot an und reiste die nächsten Jahre mit ihm quer durch El’Mazz. Eines Abends, als sie gemeinsam am Lagerfeuer saßen, weihte er Lya in seinen größten Wunsch ein: Die alte Magieakademie Elmera wiederauferstehen zu lassen. Am nächsten Morgen war Lya allein. Auron Cain war über Nacht spurlos verschwunden. Nur eine Nachricht ließ er da: »Nimm alles, was du hier findest, mein Kind, und tue damit, was dir beliebt.«
Einige Wochen verharrte die Eare an ihrem Rastplatz, bis sie sich sicher war, dass ihr Patron nicht zurückkommen würde. Dann nahm sie ihr Hab und Gut – auch jenes, welches er ihr hinterlassen hatte – und machte sich auf den Weg zurück nach Aratik, wo ihre Reise begonnen hatte. Sie arbeitete hart und studierte viel in den großen Bibliotheken, um so viel über das alte Elmera herauszufinden, wie ihr möglich war, um Aurons Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Als sie alle nötigen Informationen zusammenhatte, reiste sie in die Ruinen der Hauptstadt der Earen und grub ein einzelnes, intakt gebliebenes Portal aus. Sie reaktivierte es, um auf die schwebende Insel über dem großen Abgrund zu gelangen, und baute Elmera aus ihren Ruinen wieder auf.
Elmera ist ein Mediumplayforum, wobei die Beiträge in der Länge deutlich variieren können. Ein Mindestmaß ist mit sieben bis acht Zeilen gegeben. Spielbar sind die ersten sechs erwähnten Rassen: Elfen, Earen, Vampire, Dryaden, Satyrn oder Zentauren. Ein grober roter Faden für die Handlung außerhalb des unmittelbaren Schulbetriebs besteht und wird eingeleitet, sobald genügend Charaktere vorhanden sind.